Audioatlas Siebenbürgisch-Sächsischer Dialekte
- 2274 Audiodateien, transkribiert
- 360 Std. Aufnahmen aus 250 Ortschaften
- aus den 1960er und 1970er Jahren
- Wenker-Sätze und narrative Interviews
- Suchanfrage nach Lemma und Wortformen möglich
- Markierung von Rumänismen und Ungarismen
- erstellt und zur Verfügung gestellt von der LMU
- Registrierung nach persönlicher Kontaktaufnahme mit dem ASD-Team der LMU möglich
- Link: ASD – Audioatlas Siebenbürgisch-Sächsischer Dialekte (uni-muenchen.de)
Speech Islands: The International Language Dialect Archipelago
- Wortsuche, keine Lemmasuche möglich
- Metadaten der Sprecher/-nnen sind nur eingeschränkt einsehbar, müssen angefragt werden
- momentane Suchmaschine für das
Texas German Dialect Project (TGDP) - Registrierung notwendig
- Suchanfragen über speechislands.org.
Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD, IDS Mannheim)
- umfassende Suchanfragen mit vielen Optionen (Wortformen, Lemma, unterschiedliche Kombinationen mit Suchsyntax, Suchanfrage für ein oder mehrere Korpora möglich etc.)
- für alle Korpora gibt es
- Korpusbeschreibungen
- detaillierte Metadaten zu den Sprecher/-innen
- Lemmalisten (nicht immer)
- Audiodateien
- teilweise oder komplett transkribiert
- aus der Vielzahl der Korpora im DGD sind folgende für das Netzwerk deutscher Sprachminderheiten relevant:
- AD (Australiendeutsch)
- BETV (Belgische TV-Debatten)
- DNAM (Deutsch in Namibia)
- DTRK (Deutsch von Türkeirückkehrern)
- GDSA (Gesprochenes Deutsch im Südlichen Afrika)
- IS (Emigrantendeutsch in Israel)
- ISW (Emigrantendeutsch in Israel: Wiener in Israel)
- ISZ (Zweite Generation deutschsprachiger Migranten in Israel)
- MEND (Mennonitenplautdietsch in Nord- und Südamerika)
- MVEX (Extraterritoriale Varietäten: Varia)
- OS (Deutsche Mundarten: ehemalige deutsche Ostgebiete)
- RUDI (Russlanddeutsche Dialekte)
- WISC (Deutsch in Wisconsin)
Texas German Dialect Project
- ab 2001, stetig anwachsend
- Audiodateien, teilweise transkribiert,
weitere Transkriptionen in Bearbeitung - Narrative Interviews, Fragebogen,
Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche - auch ältere Erhebungen von Gilbert und Eikel (Übersetzungen von Phrasen und Sätzen) einsehbar
- Audiodateien und Transkripte (falls vorhanden) sind zugänglich und können für die narrativen Interviews nach Ortschaften ausgewählt werden
- Suchanfragen erfolgen über speechisland.org (separate Registrierung notwendig)
- auch theoretische Informationen zum Texasdeutschen sowie Verweise zu Publikationen (zu Sprache, Geschichte und Kultur), Archiven, Museen, Kollektionen und Aktivitäten sind auf der Webseite verfügbar
[zusammengestellt von Anna Saller; Erweiterungsvorschläge an anna.saller@ur.de oder unter „Kontakt & E-Mail-Liste“]